Tuning-Crew-Nord.com   -   Wir sind nicht nur eine markenoffene Crew sondern eine Familie

Tuning-Crew-Nord.com Foren-Übersicht
StatisticsPortal  StatisticsForum   FAQFAQ   SuchenSuchen   BildanpassungBildanpassung   Gästebuch der Tuning Crew NordGästebuch der Tuning Crew Nord   

ProfilProfil    Einloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin   RegistrierenRegistrieren  

ChatChat-Raum     User-Seiten Liste

StatisticsStatistik   Top 50 der Mitglieder-WebseitenTop 50 der Mitglieder-Webseiten   Top 50 der ProfilaufrufeTop 50 der Profilaufrufe    Avatar-Galerie   LinksLinks

MitgliederlisteMitgliederliste   Facebook-ListeFacebook-Liste   Mitglieder IM ListeMitglieder IM Liste    MitgliedergruppenMitgliedergruppen   KalenderKalender  

Tuning-BayTuning-Bay    KleinanzeigenKleinanzeigen   ShopTuning-Crew-Shop  

Car-Hifi Abkürzungs FAQ   von :  ( Red-Benz )
 
1 User ist in diesem Thema aktiv: 1 Suchmaschine - ClaudeBot (1)
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Tuning-Crew-Nord.com Foren-Übersicht :: Präsentation / Car-Hifi
Regeln für den Show-Room << Vorheriges Thema anzeigen -: :- Nächstes Thema anzeigen >> Meine Scirocco Car-Hifi Anlage  
Autor Nachricht

Red-Benz

OberAdmin
<font color='red'><b>OberAdmin</b></font>


User-ID:1

Geschlecht: Geschlecht:männlich
Alter: 67
Anmeldungsdatum: 27.02.2006
Letzter Besuch:
Heute - 18:52
Beiträge: 4255
Benutzte Worte: 266118
Themen: 563
Wohnort: Hamburg / Neugraben

        


1 / 2

BeitragVerfasst am: 14.05.2006 - 22:42 / Post Nr. 409     Titel: Car-Hifi Abkürzungs FAQ Antworten mit Zitat

AGM

Ein Mikrofaservlies (Absorptive Glass Matt) dient zur Festlegung der Schwefelsäuse in einer verschlossenen wartungsfreien Batterie.

Akkumulator

Bezeichnung für eine wiederaufladbare Batterie.

Aktive Frequenzweiche

Teilt die vom Radio kommenden Musiksignale auf, bevor sie von den Endstufen verstärkt werden. Oft in Verstärkern eingebaut.

Aktivweiche

Vor einem Leistungsverstärker sitzende elektronische Schaltung zur Auftrennung der Signale in Frequenzbereiche.

Ampere

Abkürzung = A. Masseinheit für die elektrische Stromstärke.

Amperestunden

Abkürzung = Ah. Maßeinheit der Kapazität (Elektrizitätsmenge). Produkt aus Stromstärke und Zeitdauer.

Bass-Boost

Klangregler für Tiefen, der bei Frequenzen um 40 bis 50 Hz für noch mehr Tiefton-Schub sorgt, oft aber angeschlossene Lautsprecher und den Verstärker selber überfordern. Das Klangbild wirkt dann aufgedickt.

Bitrate

Wird in Kb/s angegeben und sagt aus, aus wie vielen Bits sich ein einsekündiges Musiksignal zusammensetzt. Je höher die Bitrate, desto besser die Klangqualität.

Brückenbetrieb (Monobetrieb)

Intern werden hier zwei Verstärkerkanäle zu einem zusammengeschaltet, wodurch im Vergleich zum Standardmodus theoretisch die doppelte Ausgangsspannung und damit die vierfache Leistung erreicht werden kann. Allerdings „sieht“ jeder Verstärker-Kanal nur die Hälfte der angeschlossenen Lautsprecherlast. Deshalb muss ein Verstärker zwingend 2-Ohm-stabil sein, wenn er im Brückenbetrieb einen 4-Ohm-Subwoofer antreiben soll.

CD-R/-RW

Abkürzungen für Compact-Disc Recordable bzw. für Compact-Disc Rewritable. Eine CD-R lässt sich nur ein einziges Mal beschreiben, eine CD-RW hingegen kann bis zu 1000 Mal beschrieben und wieder gelöscht werden.

DAB (Digital Audio Broadcasting)

Bereits in fast ganz Deutschland empfangbares digitales Radioprogramm der Zukunft mit besonders guter Klangqualität und umfangreichen Zusatzdiensten.


Decoder


Software, mit der Dateien ins ursprüngliche Format gebracht werden.

Destilliertes Wasser

Entmineralisiertes, gereinigtes Wasser zum Ausgleich des Wasserverlustes bei nicht wartungsfreien Nassbatterien.

Digital-Ausgang

Audio-Ausgang, der Toninformationen in digitaler Form an Surround-Decoder oder Verstärker ausgibt.

Digitaler Tuner

Während herkömmliche Empfänger die Radiowellen noch mit analogen Bauelementen bearbeiten, setzt diese Art Tuner auf digitale Prozessoren (siehe DSP).

Doppelschwingspule

Zwei Schwingspulen in einem Chassis lassen verschiedene Anschlussmöglichkeiten zu. Werden beide Spulen parallel an eine Endstufe angeschlossen, verringert sich der resultierende elektrische Widerstand, wodurch die treibende Endstufe mehr Leistung abgeben kann.

Dot-Matrix-Display

Eine in feine Punkte aufgerasterte Digital-Anzeige, die Zeichen und Grafiken darstellen kann.

DSP

Digitaler Signal-Prozessor, der die Musiksignale auf der Basis von Softwareanweisungen rein rechnerisch aufbereitet.

Elektronen

Negativ geladene Elementarteilchen, verantwortlich für den Ladungstransport.

EN

Europäische Norm.

Energie

Sie lässt sich nicht erzeugen, sondern nur umwandeln. Akkus wandeln chemische Energie in elektrische Energie und Wärmeenergie um und umgekehrt.

Faraday’scher Wirkungsgrad

Batterien benötigen zum Laden eine höhere Strommenge, als sie beim Entladen abgeben können. Das Verhältnis wird in Prozent ausgedrückt.

FBAS-Anschluss

Herkömmlicher, meist als gelbe Cinch-Buchse realisierter Video-Anschluss, bei dem Farb- und Helligkeitswerte über ein Signal übertragen werden. Wird manchmal als C-Video bzw. Composite bezeichnet.

Feldstärke

In Volt pro Meter gemessene Strahlung eines Rundfunksenders; je größer die Feldstärke, desto besser der Empfang.

Flankensteilheit

Wirksamkeit eines Frequenzfilters. Je höher der Wert, desto stärker die Sperrwirkung des Filters.

Gel

Die Schwefelsäure der Batterie erstarrt durch Zugabe von Kieselsäure. Das Elektrolyt ist dadurch festgelegt.

Generator

Meist vom Keilriemen des Motors angetriebener Stromerzeuger im Auto. Wird meist als Lichtmaschine bezeichnet.

Grafischer Equalizer

Klangsteller, der es erlaubt, festgelegte Frequenzbereiche (Bänder) anzuheben oder abzusenken. Ein guter graphischer Equalizer sollte mindesten 15, besser 30 Bänder besitzen, um das gesamte Frequnenzsprktrum beeinflussen zu können.

Hicut

Automatische Höhenabsenkung bei schlechtem Radioempfang, um Rauschen und Störungen zu unterdrücken.

Hochpass

Filterzweig einer integrierten Aktivweiche, der nur Signale oberhalb einer vorgegebenen oder einstellbaren Trennfrequenz passieren lässt. Hauptlautsprecher werden dadurch etwa vom Bass befreit und sind so höher belastbar.

Hochpegel-Eingang (High Level Input)

Möglichkeit der Signalansteuerung direkt über die Lautsprecher-Ausgänge des Steuergerätes. Vereinfacht den Anschluss von Verstärkern an Radios ohne Cinch-Ausgang und erweist sich wegen der hohen Signalspannung als resistent gegen Störgeräusche.

ID3-Tag

nformationen zu einer MP3, die zusätzlich in der Datei enthalten sind (z.B. Interpret, Titel, usw.)

Innenwiderstand

Aussagekräftigster Messwert für den Einsatz als Auto-HiFi-Batterie, je niedriger, desto besser. Setzt sich aus dem Ohm’schen Widerstand und einem elektrochemischen Widerstand zusammen. Er lässt sich durch den Abfall der Batteriespannung proportional zum Entladestrom messen. Je niedriger der Innenwiderstand einer Batterie, desto schneller und mehr Strom kann sie liefern und desto geringer ist der Spannungsabfall bei der Stromentnahme.

Kälteprüfstrom

Maximaler Strom, den die Batterie 10 Sekunden lang bei -18°C liefert, ohne mit der Spannung auf unter 7,5 Volt zu fallen (lt. EN).
Kapazität: Verfügbare Elektrizitätsmenge. Wird in Amperestunden (Ah) angegeben.

Kbps

Kilobit per Second, siehe Bitrate

Kompression

Verdichtung bzw. Reduzierung des Datenvolumens. Bei MP3-Dateien werden z.B. für das menschliche Gehör nicht hörbare Frequenzen beschnitten, um so das Datenvolumen zu verkleinern.

Konstantspannungsladung

Übliches Ladeverfahren im Auto. Die Batterie wird mit der konstanten Spannung der Lichtmaschine geladen.

Konvertieren

So nennt man das Umwandeln eines Musikstücks von einem Dateiformat in ein anderes (z.B. WAV in MP3)

Ladespannung

Ideal für 12-Volt-Batterien ist eine Ladespannung von 14,4 Volt (2,4 Volt/Zelle).

Ladung

Zugeführte elektrische Energie wird in chemische Energie umgewandelt.

LC-Display

Liquid Cristal Display, Displaytechnik, bei der flüssige Kristalle beim Anlegen von Spannung ihr Helligkeit verändern. Das LC-Display muss im Gegensatz zu den selbstleuchtenden TFT-Displays zusätzlich beleuchtet werden.

Leerlaufspannung

Spannungwert an der Batterie ohne Belastung.

Leistungsbedarf für Referenz-/Maximalpegel

Verstärkerleistung, die ein Subwoofer braucht, um die von autohifi geforderte Lautstärke von 106 dB beziehungsweise seine Maximallautstärke zu erreichen.

Maximaler Schalldruck

Maximale Lautstärke, die ein Lautsprecher erreichen kann, ohne eine vorgegebene Verzerrungsgrenze zu überschreiten.

Memory-Effekt

Tritt bei Blei-Akkus nicht auf; Tiefentladung ist schädlich (s. Tiefentladung).

Nennkapazität

Angabe der Kapazität bei einer Entladezeit von 20 Stunden (K20).

Nennspannung

Gerundeter Spannungswert der Batterie. Im Auto typisch: 12 Volt.

Parallelschaltung

Durch verbinden der gleichnamigen Pole zweier Batterien erhöhen sich die Kapazität und der maximale Strom. Die Spannung ändert sich hingegen nicht. Es sollten nur absolut identische Batterien verbunden werden.

Parametrischer Equalizer

Klangsteller, mit denen sich sich sowohl Pegel, Einsatzfrequenz und Wirkungsbreite einstellen lassen. Dadurch reichen wenige Bänder aus.

Pegel

Angabe der Lautstärke in Dezibel (dB).

Playlist

Protokoll, das festlegt, welche Musikstücke auf einer MP3-Daten-Disc in welcher Reihenfolge abgespielt werden. So lassen sich individuelle Programme erstellen und auf der CD Speichern.

Pufferbatterie

Zweitbatterie in einem Stromkreis zur Stabilisierung der Spannung


Gruß

Red Benz


_____Signatur________________________________________________________________________________________________________________

Der Admin sieht alles !!

Nüchtern betrachtet war besoffen alles besser !
Meine Page : http://www.red-benz.de

Nach oben
Ist: Offline    Mitglied-Profile anzeigen Mitglied-Bilder anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden http://www.red-benz.de

GastWerber

AdminHelfer













        


Verfasst am: 14.05.2006 - 22:42 / Post Nr. 0     

Hallo lieber Gast, es freut mich das du den Weg in unser Forum gefunden hast !!

Wenn dir gefällt was du hier liest oder siehst solltest du dich registrieren, nach wenigen Klicks gehörst du zur Familie und kannst am Spaß der Leute Teil haben.

Eine Registrierung ist KOSTENLOS aber nicht SINNLOS denn im Kreise unserer ForenFamilie ist niemand einsam.

Du kannst als Registrierter zwischen 9 Styles wählen, ExtremStyle Rot, ExtremStyle Gelb, ExtremStyle Blau, ExtremStyle Cyan, ExtremStyle Orange, ExtremStyle Grün , AcidTechBlood, AcidTechTiger oder dem Standard Style subSilver !

Du kannst die Styles vorab mit der Style Demo-Tour testen.       Hier geht es zur Demo Tour:     Styles Demo-Tour

Unser Forum bietet viele extra Funktionen und Statistiken ! so das es nie langweilig wird........

Hier lang zum Registrieren :     REGISTIEREN

Gruß und bis bald.....
AdminHelfer

Nach oben
    Aufrufe

SciroccoZ400
EhrenMitglied
Wandelndes Tuninglexikon ü3000
Wandelndes Tuninglexikon ü3000


User-ID:5

Geschlecht: Geschlecht:männlich
Alter: 46
Anmeldungsdatum: 01.03.2006
Letzter Besuch:
23.12.2023 - 12:18
Beiträge: 3560
Benutzte Worte: 171943
Themen: 270
Wohnort: Hamburg / Poppenbüttel

        


2 / 2

BeitragVerfasst am: 15.05.2006 - 13:52 / Post Nr. 415      Antworten mit Zitat

OK hier erkeent man wie Fachlich versiert unser lieber Red-Benz in punkto Car-Hifi ist RESPEKT


_____Signatur________________________________________________________________________________________________________________

Scirocco Z400 - Nichtmal Gott kann so ein Wunder schaffen

Nach oben
Ist: Offline    Aufrufe Mitglied-Profile anzeigen Mitglied-Bilder anzeigen Private Nachricht senden http://www.sciroccoz400.de Yahoo Messenger MSN Messenger Skype Name Facebook Profil
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Tuning-Crew-Nord.com Foren-Übersicht :: Präsentation / Car-Hifi Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde
Seite 1 von 1
   

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Veranstaltuns-Anmeldungen in diesem Forum erstellen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen

Seiten Aufbauzeit: 1.8033s - SQL Abfrage-Zeit: 0.28297s - PHP Abfrage-Zeit: 1.52033s (SQL: 19% - PHP: 81%) - SQL-Abfragen: 100 - GZIP an - Debug an


Powered by phpBB Limited © 2001, 2005 phpBB Group - - Forensoftware Überarbeitung von Red-Benz -- © 2006 - 2024 -- Foren-Regeln -- Impressum
Anti Bot Question MOD - phpBB MOD gegen Spambots    Vereitelte Spamregistrierungen: 438963 / Spambeiträge: 193570